Inhalt anspringen

Stadt Frechen

Frühzeitige Beteiligung im Bauleitplanverfahren „Sibylla“

Die Stadt Frechen lädt die Bürgerinnen und Bürger ein, sich im Rahmen des Bauleitplanverfahrens für die Nachnutzung des ehemaligen Forschungsstandortes Sibylla über den Planungsstand zu informieren und zu äußern. Die frühzeitige Beteiligung findet in der Zeit vom 3. Juni 2024 bis zum 5. Juli 2024 statt.

In Kooperation mit der RWE Power AG beabsichtigt die Stadt Frechen die südlich des Stadtteils Benzelrath gelegenen Flächen des ehemaligen Forschungsstandortes Sibylla zu entwickeln. Das derzeit weitgehend brachliegende Sibylla-Gelände soll zukünftig einer emissionsarmen und zukunftsfähigen gewerblichen Nachnutzung zugeführt werden.

Zur Umsetzung dieses Ziels sind zunächst planungsrechtliche Grundlagen zu schaffen. Hierzu wird der gesamtstädtische Flächennutzungsplan an entsprechender Stelle geändert (56. Änderung des Flächennutzungsplanes) und für das Areal im Parallelverfahren ein Bebauungsplan (Bebauungsplan Nr. 84 F „Sibylla“) aufgestellt. Ein wesentlicher erster Schritt ist dabei, die interessierten Bürgerinnen und Bürger sowie die betroffenen Behörden frühzeitig über die Planung zu informieren und ihnen die Möglichkeit zur Stellungnahme zu geben. Der Ausschuss für Planung und Strukturwandel hat daher am 30. April 2024 die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit beschlossen.

Die Unterlagen werden vom 3. Juni 2024 bis zum 5. Juli 2024 online unter https://www.o-sp.de/frechen/beteiligung (Öffnet in einem neuen Tab) zur Verfügung gestellt. Über dieses neue Beteiligungsportal können Stellungnahmen bequem digital abgegeben werden. Parallel dazu wird es einen Aushang im Foyer des Frechener Rathauses geben. Eine Stellungnahme per E-Mail an stadtplanungstadt-frechende, per Post oder mündlich zur Niederschrift ist ebenfalls möglich.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • RWE
Diese Seite teilen:

Auf dieser Seite werden grundsätzlich nur technisch notwendige Cookies gesetzt, die keine Zustimmung erfordern. Eine statistische Auswertung erfolgt ausschließlich mit anonymisierten IP-Adressen. Dieser Auswertung können Sie unter nebenstehendem Link unter „Matomo Opt-Out“ widersprechen. Dort finden Sie auch weitere Informationen zum Datenschutz.

Datenschutz