Stadtsaal Frechen - Hier trifft man sich!
Von Gerhart Hauptmann zu Neal Simon, von Alaaf bis We will rock you. Programm und Angebot im Stadtsaal Frechen können sich sehen lassen. Für Jeden ist etwas dabei, ob Theaterfreunde, Musikliebhaber oder Karnevalsjecke.
Seit mehr als 20 Jahren zieht der Stadtsaal die Menschen in die Frechener Innenstadt. Es ist in dieser Zeit gelungen, den Saal zu einem gesellschaftlichen Mittelpunkt in Frechen zu machen.
Ob Kurzzeitnutzung, Seminare, Tagungen, Theater, Versammlungen, private Anlässe - der Stadtsaal ist Ihre Veranstaltungsstätte zum Feiern, Tagen, Kulturprogramm (Theater, Konzerte, Ausstellungen).
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf! Wir beraten Sie sehr gerne!
Bildergalerie
Vermietung
Bestuhlungspläne
Erdgeschoss
- Tischbestuhlung mit Szenenfläche mittig, 288 PlätzePDF-Datei1,10 MB
- Tischbestuhlung, 384 PlätzePDF-Datei118,03 kB
- Reihenbestuhlung, 400 Plätze [EG-01]PDF-Datei246,81 kB
- Reihenbestuhlung mit Podesten, 394 Plätze [EG-02]PDF-Datei254,99 kB
- Reihenbestuhlung mit Verbindungsgang, 380 Plätze [EG-03]PDF-Datei250,60 kB
- Reihenbestuhlung mit Verbindungsgang und Podesten, 374 Plätze [EG-04]PDF-Datei255,08 kB
- Reihenbestuhlung mit Mittelgang und Podesten, 361 Plätze [EG-05]PDF-Datei254,51 kB
- Parlamentarische Bestuhlung an Tischen, 235 Plätze [EG-08]PDF-Datei241,88 kB
- Reihenbestuhlung und Einzeltische, 382 Plätze [EG-11]PDF-Datei203,58 kB
- Doppeltische mit Szenefläche, 237 Plätze [EG-12]PDF-Datei197,91 kB
- Tischbestuhlung, 329 Plätze [EG-13]PDF-Datei220,25 kB
- Tischbestuhlung, 371 Plätze [EG-14]PDF-Datei215,44 kB
- Bankettbestuhlung, 257 Plätze [EG-15]PDF-Datei212,51 kB
Obergeschoss
Ausschließliche Sitzplatznutzung:
Bestuhlung für besondere Anlässe
Die hier aufgeführten Pläne dienen lediglich als Beispiele:
Bestuhlung mit Szenefläche im Saal
Nutzungsbeispiele sind hier Tanz- oder Boxveranstaltungen:
unbestuhlt
Foyer des Stadtsaals
ohne gleichzeitige Saalnutzung:
Buchungsanfrage
Erläuterungen zur Antragsstellung
Um den Stadtsaal für Ihre Belange anmieten zu können, bitten wir Sie folgende Punkte zu berücksichtigen:
- Prüfen im Belegungsplan, ob Ihr Wunschtermin noch frei ist.
- Stellen Sie eine Buchungsanfrage und lassen Sie sich diese bestätigen.
- Drucken Sie sich das Antragsformular aus.
- Senden Sie das ausgefüllte und unterzeichnete Antragsformular an folgende Adresse:
Stadt Frechen
Fachdienst Kultur. Freizeit und Sport
Betriebsführung Stadtsaal
z.H. Frau Daniela Zerlett
Hauptstraße 124-126
50226 Frechen
Wir messen dem Datenschutz große Bedeutung bei. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der EU- Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Durch Ihre Verwendung dieses Formulars stimmen Sie der Erfassung, Nutzung und Übertragung in unser Buchungssystem zu.
Download Dokument "Antrag Stadtsaal"
über den Stadtsaal
Chronologie
Vom Kolpingsaal zum Stadtsaal
ab 1985
intensive Verhandlung mit dem neuen Vorstand des Kolpingvereins über ein Erbbaurecht für das Gebäude auf 99 Jahre
1987
Auftrag zu Neugestaltung des alten Kolpingsaales an die Arbeitsgemeinschaft der Architekten Busmann und Haberer, Köln und Hoersch und Partner, Frechen
Ende 1988 – Baubeginn
Einbeziehung des Garten- und Landschaftsplaners Jürgen Schubert, Köln für die Gestaltung der Außenanlagen – Begrünung und Teichanlagen.
Neue Namensgebung des Gebäudes zum Stadtsaal Frechen und des Platzes zum Kolpingplatz 1
September 1989
Gründung der Stadtsaal Frechen Betriebs GmbH; Sitz der Geschäftsstelle Alte Straße 65, 50226 Frechen
15. Januar 1990
Eröffnung des Stadtsaal-Restaurants durch die Privatbrauerei Robert Metzmacher KG, Frechen
28./29. April 1990
Eröffnung des Stadtsaal Foyers und „Tag der offenen Tür“ für alle Interessenten und Frechener Bürgern mit vielseitigem kulturellen Programmangebot
Fertigstellung der Außenanlage
1. Mai 1990
Einzug des Kunstvereins zu Frechen e.V. in den neuen Büroraum im OG des Stadtsaales
20. Dezember 1990
Übergabe des Stadtsaales Frechen durch den Bauherrn – Stadt Frechen – an die Stadtsaal Frechen Betriebs GmbH in kleinerem festlichen Rahmen.
Aus diesem Anlass Anbringung der neuen Gedenktafel für den Kolpingverein im Foyer des Stadtsaales durch die Stadt Frechen
ab 2. Januar 1991
Beginn der Saalveranstaltungen im neuen Stadtsaal
15. Februar 1996
Auftrag an die Betriebsberatung Gastgewerbe (BBG-Consulting) zur Erstellung eines gastronomischen Konzeptes
01. Januar 1997
Übernahme der Bewirtschaftung des Stadtsaals durch die Fa. Schurf GmbH, Bedburg
30. Juni1998
Beendigung der Betriebsführung durch die Stadtsaal Frechen Betriebs GmbH
01. Juli 1998
Übernahme der Betriebsführung des Stadtsaals durch die Fa. Schurf GmbH, Bedburg
14. November 2006
Beschluss des Kulturausschusses der Stadt Frechen zur Entwicklung eines neuen Betriebs- und Bewirtschaftungskonzepts
17. Oktober 2008
Auftrag an ICG culturplan Unternehmensberatung, Berlin zur
Analyse der Stärken und Schwächen des Betriebs
Darstellung der wirtschaftlichen Situation
Feststellung des Marktpotenzials
sowie Erstellung einer Konzeption für einen zukünftigen Betrieb.
ab 01. Januar 2009
Freie Wahl des Caterers für nichtstädtische Veranstaltungen
21. April 2009
Vorstellung der beauftragten Gutachterstudie im Kulturausschuss durch ICG culturplan Unternehmensberatung, Berlin
17. November 2009
Beschluss des Kulturausschuss der Stadt Frechen zur Übernahme der Betriebsführung des Stadtsaals durch die Stadt Frechen ab 01.04.2010 in der Variante „Sparbetrieb“.
ab 01. April 2010
Übernahme der Betriebsführung durch die Stadt Frechen, Abteilung Kultur, Freizeit und Sport
Kontakt, Zuständigkeiten
Kontakt
Ort
Daniela Zerlett
Sachbearbeitung (Betriebsleitung Stadtsaal)
Raum 7
Clangebäude Stadt Frechen
Hauptstraße 124-126
50226 Frechen
Barrierefreier Zugang
Zentraler Omnibusbahnhof: Buslinien 145, 710, 731, 783, 960, 964, 965, 976, 977, 980
Straßenbahnlinie 7: Haltestelle Rathaus
Zeiten
Persönliche Vorsprachen sind bis auf weiteres nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Montag |
08.30 - 12.30 Uhr |
Dienstag |
08.30 - 12.30 Uhr |
Mittwoch |
08.30 - 12.30 Uhr |
Donnerstag |
08.30 - 12.30 u. 14.00 - 18.00 Uhr |
Freitag |
08.30 - 12.30 Uhr |
Kontakt
Ort
Sascha Kollarz
Sachbearbeitung (Kulturveranstaltungen - Vermietung von städt. Veranstaltungsräumen, Verwaltung des städt. Kunstbesitzes)
Raum 8
Clangebäude Stadt Frechen
Hauptstraße 124-126
50226 Frechen
Barrierefreier Zugang
Zentraler Omnibusbahnhof: Buslinien 145, 710, 731, 783, 960, 964, 965, 976, 977, 980
Straßenbahnlinie 7: Haltestelle Rathaus
Zeiten
Persönliche Vorsprachen sind bis auf weiteres nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Montag |
08.30 - 12.30 Uhr |
Dienstag |
08.30 - 12.30 Uhr |
Mittwoch |
08.30 - 12.30 Uhr |
Donnerstag |
08.30 - 12.30 u. 14.00 - 18.00 Uhr |
Freitag |
08.30 - 12.30 Uhr |
Kontakt
Ort
Sabine Weber
Sachbearbeitung (Kulturveranstaltungen - Theater Abonnement -, Betreuung der Kultur- und Brauchtumsvereine)
Raum 2
Clangebäude Stadt Frechen
Hauptstraße 124-126
50226 Frechen
Barrierefreier Zugang
Zentraler Omnibusbahnhof: Buslinien 145, 710, 731, 783, 960, 964, 965, 976, 977, 980
Straßenbahnlinie 7: Haltestelle Rathaus
Zeiten
Persönliche Vorsprachen sind bis auf weiteres nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Montag |
08.30 - 12.30 Uhr |
Dienstag |
08.30 - 12.30 Uhr |
Mittwoch |
08.30 - 12.30 Uhr |
Donnerstag |
08.30 - 12.30 u. 14.00 - 18.00 Uhr |
Freitag |
08.30 - 12.30 Uhr |