Inhalt anspringen

Stadt Frechen

Kinofilm "Morgen ist auch noch ein Tag"

Mittwoch, 27.11.2024, 20:00 Uhr, Lindentheater Frechen

Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen zeigt „Frechen Film e.V.“ in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten den Film „Morgen ist auch noch ein Tag“:

Rom, 1946 nach der Befreiung vom Faschismus. Delia (Paola Cortellesi) ist die Frau von Ivano (Valerio Mastandrea) und Mutter dreier Kinder. Zwei Rollen, in die sie sich voller Hingabe fügt. Obendrein bessert sie die Haushaltskasse mit vielen kleinen Hilfsarbeiten auf, um die Familie über Wasser zu halten. Ivano hingegen fühlt sich berechtigt, alle daran zu erinnern, wer der Ernährer ist. Nicht nur mit Worten. Körperliche und psychische Gewalt gehören für Delia zum Alltag. Bis ein mysteriöser Brief eintrifft, der ihr den Mut gibt, alles über den Haufen zu werfen und sich ein besseres Leben zu wünschen, nicht nur für sich selbst …

Pressestimmen:
„Dank schwungvoller Kamera (Davide Leone) und erfrischenden Schnitten (Valentina Mariani) schwebt die Heldin trotz all der Ungerechtigkeiten, die sie allein aufgrund ihres Geschlechts ertragen muss […] durch die detailverliebten Kulissen (Paola Comencini) und weiß sich mit kleinen Gesten zu helfen.”
(Die Welt) 

„Es kommt wirklich nicht oft vor, dass ein Film über häusliche Gewalt, weibliche Diskriminierung und politische Umbrüche mit so viel Verve inszeniert ist, dass man am Ende das Kino beschwingt und hoffnungsvoll verlässt. Doch genau so ein kleines Wunder schafft dieser großartige Überraschungserfolg aus Italien.”
(Bettina Peulecke von der NDR Kultur-Redaktion)

Die Autorin, Regisseurin und Hauptdarstellerin Paola Cortellesi ist eine der dynamischsten und vielseitigsten Künstlerinnen Italiens. Ihr Regiedebüt proklamiert keinen Feminismus mit erhobenem Zeigefinger, sondern erzählt von den vielen kleinen Schritten auf dem langen Weg zur Emanzipation. Im Genre wechselt sie dabei immer wieder zwischen Drama und Komödie. Es ist ein lakonischer, schulterzuckender Humor, mit dem die Frauen in dieser repressiven Zeit unter dem Radar tyrannischer Männer zusammenhalten, eine leichte, geradezu beiläufige weibliche Solidarität angesichts der Übermacht des Patriachats mit seinen überkommenen Rollenvorstellungen. Vorstellungen, die sich bis heute halten.

D: 2023, Regie: Paola Cortellesi

Länge: 1h 58min, FSK: ab 12 Jahre

Wo: Lindentheater Frechen, Lindenstraße 16 

Kosten: Kinoeintritt


Nina Herrmann
Gleichstellungsbeauftragte

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • TOBIS Film GmbH
  • Frechen-Film e.V.
  • Lindentheater
Diese Seite teilen:

Auf dieser Seite werden grundsätzlich nur technisch notwendige Cookies gesetzt, die keine Zustimmung erfordern. Eine statistische Auswertung erfolgt ausschließlich mit anonymisierten IP-Adressen. Dieser Auswertung können Sie unter nebenstehendem Link unter „Matomo Opt-Out“ widersprechen. Dort finden Sie auch weitere Informationen zum Datenschutz.

Datenschutz