Inhalt anspringen

Stadt Frechen

Aktuelle Planungen

Auf dieser Seite werden Informationen zu aktuellen städtebaulichen Planungen und laufenden Bauleitplanverfahren veröffentlicht.

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 10 F "Neubau Kreissparkasse" (Förmliche Beteiligung vom 03.06. bis 05.07.2024)

Die Stadt Frechen lädt alle interessierten Bürger:innen ein, den Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 10 „Neubau Kreissparkasse“ einzusehen und dazu Stellung zu nehmen. Die förmliche Beteiligung findet in der Zeit vom 03.06.2024 bis zum 05.07.2024 statt. 

Das Bauleitplanverfahren für den Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses auf dem Grundstück der ehemaligen Filiale der Kreissparkasse Köln in der Frechener Fußgängerzone erreicht die nächste Beteiligungsstufe. Nach der frühzeitigen Beteiligung im November letzten Jahres hat der Ausschuss für Stadtplanung und Strukturwandel der Stadt Frechen in seiner Sitzung am 30.04.2024 nun die förmliche Beteiligung der Öffentlichkeit als zweiten wesentlichen Beteiligungsschritt beschlossen.

Die Kreissparkasse Köln plant die Umsetzung eines modernen Gebäudes mit Räumlichkeiten für ihre Regionalfiliale im Erdgeschoss. In den Obergeschossen sollen Wohnungen mit einem Anteil an öffentlich geförderten Wohneinheiten realisiert werden, sodass das innerstädtische Wohnungsangebot für unterschiedliche Zielgruppen erweitert werden kann. Gleichzeitig wird durch den Neubau bzw. den ersatzlosen Abriss des ehem. Eingangsbereiches der Vorplatz vergrößert und die Aufenthaltsqualität in der Fußgängerzone verbessert.

Die Unterlagen werden vom 03.06.2024 bis zum 05.07.2024 online unter https://www.o-sp.de/frechen/beteiligung (Öffnet in einem neuen Tab) zur Verfügung gestellt. Über dieses neue Beteiligungsportal können Stellungnahmen bequem digital abgegeben werden. Parallel dazu gibt es einen Aushang im Foyer des Rathauses Johann-Schmitz-Platz 1-3. Öffnungszeiten: Montag 8.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 15.30 Uhr, Donnerstag 8.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 17.30 Uhr, Freitag 8.30 bis 12.30 Uhr. Eine Stellungnahme per E-Mail, per Post oder mündlich zur Niederschrift ist ebenfalls möglich.

Lea Herbrich
Sachbearbeitung (Stadtplanung)

52. Änderung des Flächennutzungsplans und Bebauungsplan Nr. 84 F "Sibylla" (Frühzeitige Beteiligung vom 03.06. bis 05.07.2024)

Die Stadt Frechen lädt die Bürger:innen ein, sich im Rahmen des Bauleitplanverfahrens für die Nachnutzung des ehemaligen Forschungsstandortes Sibylla über den Planungsstand zu informieren und zu äußern. Die frühzeitige Beteiligung findet in der Zeit vom 03.06.2024 bis zum 05.07.2024 statt. 

In Kooperation mit der RWE Power AG beabsichtigt die Stadt Frechen die südlich des Stadtteils Benzelrath gelegenen Flächen des ehemaligen Forschungsstandortes Sibylla zu entwickeln. Das derzeit weitgehend brachliegende Sibylla-Gelände soll zukünftig einer emissionsarmen und zukunftsfähigen gewerblichen Nachnutzung zugeführt werden.Zur Umsetzung dieses Ziels sind zunächst planungsrechtliche Grundlagen zu schaffen. Hierzu wird der gesamtstädtische Flächennutzungsplan an entsprechender Stelle geändert (56. Änderung des Flächennutzungsplanes) und für das Areal im Parallelverfahren ein Bebauungsplan (Bebauungsplan Nr. 84 F „Sibylla“) aufgestellt. Ein wesentlicher erster Schritt ist dabei, die interessierten Bürger:innen sowie die betroffenen Behörden frühzeitig über die Planung zu informieren und ihnen die Möglichkeit zur Stellungnahme zu geben. Der Ausschuss für Planung und Strukturwandel hat daher am 30.04.2024 die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit beschlossen.

Die Unterlagen werden vom 03.06.2024 bis zum 05.07.2024 online unter https://www.o-sp.de/frechen/beteiligung (Öffnet in einem neuen Tab) zur Verfügung gestellt. Über dieses neue Beteiligungsportal können Stellungnahmen bequem digital abgegeben werden. Parallel gibt es einen Aushang im Foyer des Rathauses, Johann-Schmitz-Platz 1-3 Öffnungszeiten: Montag 8.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 15.30 Uhr, Donnerstag 8.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 17.30 Uhr, Freitag 8.30 bis 12.30 Uhr. Eine Stellungnahme per E-Mail, per Post oder mündlich zur Niederschrift ist ebenfalls möglich.

Lea Herbrich
Sachbearbeitung (Stadtplanung)

50. Änderung des Flächennutzungsplans und Bebauungsplan Nr. 63.1 F "Erweiterung Porta-Möbelhaus" (Öffentliche Auslegung vom 04.06. bis 05.07.2024)

Ziele der Planungen

Die Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 63.1 F sowie die parallel stattfindende 50. Änderung des Flächennutzungsplans wurden am 22.11.2016 beschlossen. Durch die Planung soll insbesondere dem Verkaufsflächenerweiterungsinteresse der bestehenden Möbelmärkte, Möbelhaus Porta und SB Möbel Boss, und damit dem Interesse an einer dauerhaften Sicherung des Standorts als Möbelstandort Rechnung getragen werden. Zum Zwecke der Bestandssicherung von örtlichen Möbelmärkten wird hierdurch die Inanspruchnahme neuer Flächen auf der „grünen Wiese“ vermieden. 

Im Geltungsbereich des künftigen Bebauungsplans soll eine Verkaufsfläche von insgesamt 45.000 m² festgesetzt werden, davon 39.000 m² im Sondergebiet ‚Einrichtungshaus‘ – SO1 (Möbelhaus Porta) und 6.000 m² im Sondergebiet ‚Möbelmarkt‘ – SO2 (SB Möbel Boss). Insgesamt sollen 3.600 m² Verkaufsfläche (davon max. 3.000 m² bei dem Möbelhaus Porta und max. 600 m² bei dem Möbelmarkt SB Möbel Boss) zentrenrelevante Randsortimente umfassen.

Die 50. Änderung des Flächennutzungsplans erfolgt gemäß § 8 Abs. 3 BauGB parallel zur Neuaufstellung des Bebauungsplanes. Die Fläche der Flächennutzungsplanänderung soll zukünftig als 'SO 1 - Möbelhaus' sowie 'SO 2 – Möbelhaus‘ mit einer zulässigen Gesamtverkaufsfläche von max. 45.000 m² und einer Verkaufsfläche von zentrenrelevanten Randsortimenten von insgesamt max. 3.600 m² dargestellt werden.

Die öffentliche Auslegung gem. § 3 Abs. 2 BauGB zu beiden Bauleitplanverfahren wurde im Ausschuss für Stadtplanung und Strukturwandel am 30.04.2024 beschlossen und findet vom 04.06. bis 05.07.2024 statt. In diesem Zeitraum haben Sie unter Bauleitplanung | Stadt Frechen (o-sp.de) (Öffnet in einem neuen Tab) die Möglichkeit zu den Planungen Stellung zu nehmen und diese Stellungnahmen zu übermitteln.

Oliver Zmuda
Sachbearbeitung (Stadtplanung, Strukturwandel)

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Frechen
  • RWE
  • Stadt Frechen
  • ISR Innovativ in Stadt + Raum
  • RWE
  • DTP Landschaftsarchitekten
Diese Seite teilen:

Auf dieser Seite werden grundsätzlich nur technisch notwendige Cookies gesetzt, die keine Zustimmung erfordern. Eine statistische Auswertung erfolgt ausschließlich mit anonymisierten IP-Adressen. Dieser Auswertung können Sie unter nebenstehendem Link unter „Matomo Opt-Out“ widersprechen. Dort finden Sie auch weitere Informationen zum Datenschutz.

Datenschutz