Förderprogramm Regenerative Energien der Stadt Frechen
Der Umweltausschuss der Stadt Frechen hat eine aktualisierte Fassung des Förderprogramms „Regenerative Energien" der Stadt Frechen beschlossen. Details beinhaltet das beigefügte pdf-Dokument.
Beratung und weitere Fördermöglichkeiten
Sie wollen sich zu Themen wie etwa baulicher Wärmeschutz, Heizungs- und Regelungstechnik, Solarenergie beraten lassen? Oder zu Stromsparen, Förderprogrammen und anderen Themen des privaten Energieverbrauchs? Hier helfen Ihnen in verschiedenen Institutionen geschulte Berater. Eine erste Anlaufstelle ist die Energieberatung der Verbraucherzentralen. Dort stehen Ihnen bundesweit rund 250 qualifizierte Berater zur Seite - Architekten, Ingenieure, Bauphysiker. Die Deutsche Energie-Agentur (dena) bietet interessierten Eigentümern umfassende Informationsangebote zum Energieausweis. Zum Beispiel in Form einer Datenbank. Diese finden Sie im Internet unter folgender Adresse: www.dena-energieausweis.de. Dort müssen Sie nur Ihre Postleitzahl eingeben. So finden Sie schnell und bequem einen Experten in Ihrer Nähe, der Ihnen einen Energieausweis ausstellt.
Links mit weiteren Informationen
Kontakt
Kontakt
Ort
Zeiten
Kontakt
- 02234 5011547
- 02234 5011522
- E-Mail senden
- weitere Informationen
Ort
Umwelt
Rathaus Stadt Frechen
Johann-Schmitz-Platz 1-3
50226 Frechen
Erreichbarkeit
Barrierefreier Zugang
WC
Öffentlicher Nahverkehr
Zentraler Omnibusbahnhof
Buslinien 145, 710, 731, 783, 960, 964, 965, 976, 977, 980
Straßenbahnlinie 7
Haltestelle Rathaus
Zeiten
Persönliche Vorsprachen sind bis auf weiteres nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Montag |
08.30 - 12.30 Uhr |
Dienstag |
08.30 - 12.30 Uhr |
Mittwoch |
08.30 - 12.30 Uhr |
Donnerstag |
08.30 - 12.30 u. 14.00 - 18.00 Uhr |
Freitag |
08.30 - 12.30 Uhr |