Inhalt anspringen

Stadtarchiv Frechen

Tag des offenen Denkmals 2024

Im Rahmen des "Tag des offenen Denkmals" lädt das Stadtarchiv am Sonntag, 8. September 2024, von 13 bis 14:30 Uhr unter dem Motto „Dem Bartmannkrug auf der Spur“ zu einer Mitmachführung ein. Eingeladen dazu sind Familien mit Kindern ab fünf Jahren, die gemeinsam mit Mitarbeitenden des Stadtarchivs bei einem kleinen Spaziergang das Wahrzeichen unserer Stadt entdecken. Es warten spannende Informationen, Rätsel und eine kleine Überraschung zum Abschluss auf die Teilnehmenden. Treffpunkt ist am Klüttenbrunnen. Eine Anmeldung ist erforderlich per E-Mail an archivstadt-frechende oder unter Telefon 02234/ 501-1708 sowie 02234/ 501-1609.

Weitere interessante und nachfolgend aufgeführte Veranstaltungen werden von der Unteren Denkmalbehörde organisiert. 

Am Samstag, 7. September 2024, hält der ehrenamtliche Denkmalbeauftragte Egon Heeg um 14 Uhr den Vortrag „Der Wasserturm - Ein Wahrzeichen und Zeitzeuge der Geschichte der Stadt Frechen“. Anschließend führen die Eigentümer bis etwa 16 Uhr durch den Wasserturm. Treffpunkt ist im Außenbereich des Wasserturms in der Straße „Am Wasserturm“. Der Wasserturm ist das hervorragende Denkmal, das dem Jahresmotto „Wahr-Zeichen, Zeitzeugen der Geschichte“ entspricht. Seit 115 Jahren ist er die „Landmarke“ oder das Erkennungszeichen Frechens schlechthin. 

Am Sonntag, 8. September 2024, hält der ehrenamtliche Mitarbeiter des Stadtarchivs Paul Szablewski um 15 Uhr den Vortrag unter dem Titel „Die wechselvolle Geschichte des Volkshauses in Frechen“ in der Buchhandlung Brauns, Keimesstraße 22. Ein weiteres Wahrzeichen der Stadt Frechen ist das in der Innenstadt befindliche Volkshaus, welches heute als Buchhandlung Brauns bekannt ist. 

Für beide Veranstaltungen ist jeweils eine Voranmeldung erforderlich, da es eine Teilnehmerbegrenzung gibt. Die Anmeldung kann sowohl unter Telefon 02234/ 501-1378 als auch per E-Mail an denkmalstadt-frechende bis zum 30. August 2024 erfolgen. Eine Bestätigung der Anmeldung erfolgt, so Plätze frei sind. 

Erläuterungen und Hinweise

Diese Seite teilen: