Betreiberinnen und Betreibern von Gastronomien möchten wir die Möglichkeit bieten, uns ihre Speisekarte in Form einer PDF-Datei zu schicken um kurze Zeit später einen Flyer mit einem QR-Code zu erhalten, den Besucher mit dem Handy einscannen können, um anschließend zu einer digitalen Speisekarte zu gelangen. Das hat folgende Vorteile:
- Reduzierung der Kontakte
- Kein Desinfizieren der Speisekarte mehr notwendig
Nachfolgend haben wir eine kleine FAQ für die Inhaberinnen und Inhaber von Gastronomien erstellt.
Wie funktioniert es?
Ein QR-Code ist nichts weiter als eine Verlinkung. Die Speisekarte, welche Sie uns schicken, legen wir auf unserem Server ab. Dadurch erhält sie einen Link. Den Link sowie den Namen Ihres Gastronomiebetriebes wandeln wir mittels eines selbstprogrammierten Formulars und eines QR-Code-Generators in einen Flyer um. Dieser enthält dann einen QR-Code, der direkt zu Ihrer digitalen Speisekarte führt. Diesen Flyer können Sie dann zum Beispiel an die Türe hängen, sodass Ihre Kunden den QR-Code einfach einscannen können und somit die Speisekarte auf ihrem Smartphone sehen können.
Was muss ich dafür machen?
Ganz einfach: Schicken Sie eine E-Mail mit dem Namen Ihres Gastronomiebetriebes und Ihrer Speisekarte als PDF im Anhang an:
Achtung: Die Speisekarte darf weder Ihren, noch den Namen Ihres Gastronomie-Betriebes enthalten.
Bitte erklären Sie in Ihrer E-Mail, dass Sie gelesen haben, wie wir Ihre Daten (Name des Gastronomiebetriebes und Upload Ihrer Speisekarte) verwenden und dass Sie damit einverstanden sind (mehr unter „Wo liegen meine Daten“).
Sie erhalten dann kurze Zeit später eine E-Mail mit dem Flyer, auf dem der QR-Code abgebildet ist.
Darf ich den Flyer verändern?
Selbstverständlich dürfen Sie den Flyer verändern. Dazu benötigen Sie einen PDF-Editor. Alternativ können wir Ihnen auch den QR-Code als PNG-Datei zur Verfügung stellen. Sprechen Sie uns darauf bitte gezielt an.
Wir bitten Sie lediglich, das Logo von #frechenhandelt zu verwenden, welches wir Ihnen gerne zur Verfügung stellen.
Wo liegen meine Daten?
Ihre Daten, sprich Ihre Speisekarte, liegen ausschließlich auf dem Server der Stadt Frechen, der sich räumlich bei der „Kommunale Datenverarbeitungszentrale Rhein-Erft-Rur“ (KDVZ) befindet.
Damit Ihre Daten nicht von Dritten verwendet werden, haben wir ein eigenes Formular programmiert, das keine Daten speichert und nur der Automatisierung beziehungsweise dem Hinzufügen des Namens Ihres Gastronomie-Betriebes auf dem Flyer dient.
Zur Erstellung des QR-Codes verwenden wir goQR.me, ein Angebot der Foundata GmbH (Steinhäuserstraße 20, 76135 Karlsruhe). Diese Firma gibt an, die mit ihrem QR-Code-Generator erstellten QR-Codes nicht auszuwerten (kein Tracking, Analytics) oder zu manipulieren (keine nachträgliche Umleitung von Web-Adressen / URLs). Insbesondere erfolgt laut eigener Aussage auch keine Analyse der über die vCard-Funktion übermittelten Adressen außerhalb der QR-Code-Grafik oder Ähnliches. Die bei einer Anfrage erstellten QR-Grafiken werden laut eigener Aussage nach der Generierung und Auslieferung nach ca. 30 Sekunden aus dem internen Zwischenspeicher (Cache) gelöscht (siehe http://goqr.me/de/).
Um keine personenbezogenen oder personenbeziehenden Daten zu verarbeiten, darf Ihre Speisekarte weder Ihren noch den Namen Ihres Gastronomiebetriebes enthalten. Wir bitten dies zu beachten und entsprechende Daten von Ihrer Speisekarte zu entfernen. Alternativ können wir diese Daten aus der PDF löschen. Sprechen Sie uns dazu bitte extra an.
Für die Erklärung können Sie folgende Formulierung verwenden:
Warum muss auf dem Flyer auf das Thema Datenschutz hingewiesen werden?
Es ist möglich QR-Codes so zu manipulieren, dass der Kunde beim Einscannen unbemerkt zum Beispiel Tracking-Software runterlädt oder nachträglich auf eine fremde Web-Adresse umgeleitet wird. Mit Hinweis auf die Datenschutzerklärung erhält der Kunde die Information, dass die Foundata GmbH mit Ihrem Angebot bewusst auf den Einsatz von Cookies und Tracking-Werkzeuge wie z.B. Google Analytics verzichtet und dass die Firma mit Sitz in Karlsruhe der europäischen Datenschutzgrundverordnung unterliegt.
Wie lange kann der QR-Code genutzt werden?
Unser Angebot ist als temporäre Unterstützung gedacht. Deshalb werden Ihre Daten nach der Corona-Pandemie vollständig von uns gelöscht. Dadurch verliert der QR-Code seine Funktion. Selbstverständlich informieren wir Sie im Voraus. Aktuell können wir noch nicht sagen, wann wir unser Angebot einstellen werden. Dies ist abhängig davon, wie sich die Situation weiterhin entwickelt. In jedem Fall orientieren wir uns an den staatlichen Vorgaben für die Gastronomie, die unter anderem das Desinfizieren der Speisekarte regeln.
Wie kann ich meine Daten bzw. die Speisekarte löschen?
Der Schutz Ihrer Daten liegt uns besonders am Herzen. Deshalb haben Sie jederzeit die Möglichkeit, uns mit dem Wunsch zu kontaktieren, dass Ihre Daten (Speisekarte) vollständig von unserem Server gelöscht werden. Dieser Bitte gehen wir dann selbstverständlich unverzüglich nach. Dafür schreiben Sie eine E-Mail an philipp.schlenkertstadt-frechende.
Wie wird der Flyer aussehen?
Hier sehen Sie ein Beispiel, wie der Flyer inklusive QR-Code aussehen wird, den Sie von uns erhalten:
Weitere Hinweise
Nach Punkt 1 Unterpunkt 11 der Anlage „Hygiene- und Infektionsschutzstandards“ zur CoronaSchVO NRW“ sind Sie dazu verpflichtet, „alle Kontaktflächen wie Arbeitsflächen, Polster, Stühle, Tische, Speisekarten, Gewürzspender etc. sind nach jedem Gebrauch mit einem fettlösenden Haushaltsreiniger zu reinigen“ (Stand 19. Juni 2020).
Das Hochladen Ihrer Speisekarte auf unseren Server sowie das Senden des Flyers an Sie erfolgt nur zu den üblichen Geschäftszeiten.
Ich möchte das Projekt unterstützen
Darüber würden wir uns sehr freuen. Es gibt viele Wege uns zu unterstützen. Unser Ziel liegt darin, dass jede Gastronomin beziehungsweise jeder Gastronom unser Angebot kennt. Helfen Sie uns, indem Sie:
- Über die Digitale Speisekarte sprechen
- Unseren Facebook-Beitrag teilen
- Oder der Betreiberin oder dem Betreiber Ihres Lieblingsrestaurants unsere Erklärung für Gastronomen in die Hand drücken: