Gründungsberatung
Gründungsberatung
Sie haben eine Geschäftsidee und wollen sich selbständig machen?
Ein Unternehmen erfolgreich zu gründen erfordert konkrete und strukturierte Planungen, lassen Sie sich vorher gut beraten.
Die STARTERCENTER NRW helfen Ihnen mit kostenfreien Angeboten von der Erstberatung bis hin zur schnellen Hilfe bei allen Gründungsformalitäten.
Die Wirtschaftsförderung Rhein-Erft-GmbH, die Handwerkskammer zu Köln und die Zweigstelle Rhein-Erft der Industrie- und Handelskammer zu Köln sind eine Kooperation eingegangen, um mit der Zertifizierung zum STARTERCENTER NRW die Qualität der Existenzgründsberatung auf ein einheitliches hohes Niveau festzulegen.
Der Service umfasst im Einzelnen:
- Infopaket für Existenzgründer
- Persönliches Gespräch
- Businessplan-Check
- Begleitung bei Banken - und Behördengesprächen
- Fördermittelrecherche
- Beratersuche
Bei allen Partnern erhalten Sie qualifizierte Erstinformationen und Einstiegsberatungen über die Gründungslotsinnen.
Kontakt
Die Betreuung der Gründungswilligen erfolgt durch die Existenzgründerberater/innen
Kontakt
Kontakt
Gründungsinformationen
Gründungsinformationen
Im Internet stellen zahlreiche Institutionen Informationen und interessante Broschüren zum Thema Existenzgründung zum Download bereit.
Eine Auswahl finden Sie hier
- Existenzgründerportal des BMWi
- Startercenter NRW
- Wirtschaftsförderung Rhein-Erft GmbH - Existenzgründung
- Handwerkskammer zu Köln - Existenzgründung
- Industrie- und Handelskammer zu Köln (IHK)- Existenzgrüdung
- Bundesgentur für Arbeit - Finanzielle Hilfen für Existenzgründer/innen
- Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie - Informationsplattform rund um Existenzgründung
- Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie - Informationsplattform rund um Existenzgründung
- Existenzgründer Netzwerk - Kommunikations- und Informationsplattform
- Existenzgründerinnen - Kostenloser Onlinekurs der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft
- Förderprogramme der KfW Mittelstandsbank
- Go - Gründungsnetzwerk NRW
- Gründungsportal der STARTERCENTER.NRW
- Netzwerk für Existenzgründer und Existenzgründerinnen über 40 in der Region Bonn/ Rhein-Sieg
- NUK - Neues Unternehmertum Rheinland e.V.
- StartUp-Werkstatt - Das Internet-Planspiel für Schüler
- Unternehmerinnenbrief NRW
- Virtuelles Gründerzentrum und Forum der KfW-Mittelstandsbank
Gründungen aus der Hochschule
Franchise
Franchise Net - Franchise Kommunikations- und Informationsplattform Unternehmensnachfolge
Gründungsformalitäten
Gründungsformalitäten
Bei der Neugründung eines Betriebes sind einige Formalitäten zu berücksichtigen und einzuhalten. Um die bürokratischen Hürden auf dem Weg zu Ihrer Selbständigkeit so gering wie möglich zu halten, wurde im Rahmen des Projekts "Gründungsfreundliches Gewerbemeldeverfahren NRW" des Landes Nordrhein-Westfalen das Infocenter Gewerbeanmeldung NRW eingerichtet. Dort können sich Gründerinnen und Gründer innerhalb weniger Minuten informieren, welche Anforderungen sie/er bei ihrem/seinem individuellen Vorhaben erfüllen muss.